Fachinformationen zum diabetischen Makulaödem
https://www.aerzteblatt.de/archiv/197668/Diabetisches-Makulaoedem-Eine-Standortbestimmung
https://de.wikipedia.org/wiki/Diabetische_Retinopathie
https://de.wikipedia.org/wiki/Laserkoagulation
https://de.wikipedia.org/wiki/Ranibizumab
https://de.wikipedia.org/wiki/Aflibercept
https://de.wikipedia.org/wiki/Bevacizumab
http://www.retinascience.de/glossar/
Patientenorganisationen/Selbsthilfe
http://www.bundesverband-auge.de/
https://www.pro-retina.de/netzhauterkrankungen/dmoediabetisches-makulaoedem-0
http://www.selbsthilfe-durchblick.de/medizinundforschung.html
Diese Links verweisen auf externe Seiten. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Seiten von Drittanbietern. Bitte konsultieren Sie bei Fragen stets eine/n ophthalmologischen Fachexperte/in.
Wissenschaftliche Begleitung und Umsetzung beim diabetischen Makulaödem:
Prof. Dr. med. Hagen Thieme, Universitätsaugenklinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Künstlerische Umsetzung:
Sedat Oezgen (Zeichnungen), Michael Sieger und Miguel Riveros (Layout) sowie John Rauch (Colorierung)
Jakiba® Programmierung: André Schmid und Kay Deigmann
Jakiaba is a HealthCare Futurists Company
Druck: HealthCare Futurists Publications in Zusammenarbeit mit Ravensburger Verlag
Copyright: HealthCare Futurists GmbH 2018